Text coming soon
Heute möchte ich euch eine Möglichkeit vorstellen, die Gäste zu beschenken, ohne viel Geld zu investieren: Eine romantische Idee für Eure Hochzeitsfeier im Vintage Look. Die DIY Taschentücher für Freudentränen, könnt ihr z.B. für das Standesamt oder auf den Sitzplatz in der Kirche gelegt, verwenden… Die hüschen Kraftpapier-Taschen werden mit Spitze verziert und sind "Retter" für alle die, die nah am Wasser gebaut sind. Die vorgefertigten Taschen findet Ihr bei Amazon. Das Format ist 6 cm * 10,5 cm. Die dazu passenden Stempel kann man im ebenfalls im Web, z.B. bei Amazon oder Dawanda bestellen.
Viel Spaß beim Basteln
Hochzeiten im Vintage Stil sind in aller Munde. Auch Sie planen Ihren großen Tag mit Shabby-Chic Accesoires? Ich zeige Ihnen liebevolle Details, wie Sie Ihre Hochzeit im romantischen und verträumten Stil der „alten Zeiten“ ausrichten und mit persönlichen DIY-Accessoires zu einem individuellen und unvergesslichen Erlebnis machen! Lassen Sie sich inspirieren!
Hochzeiten im Vintage-Flair sind so verschieden wie die Brautpaare, die sich das Ja-Wort geben. Die Kombination aus Shabby-Chic, romantischen Details und natürlicher Lässigkeit ist bei Brautpaaren mehr und mehr beliebt. Vom Gästebuch, über die Papeterie bis hin zur Vintage-Hochzeitsdeko stehen unzählige Möglichkeiten bereit. Sanfte Farben, Omas Häkeldecke, Flohmarktschätze und Dinge, die Sie neu gekauft haben, lassen sich auf einzigartige Weise kombinieren. Bringen Sie sich bei der Dekoration einfach selbst ein, mit unseren Do it yourself Tipps:
Romantisch sind Sie und eine tolle Stimmung verbreiten Sie – Wunderkerzen. Lassen Sie Funken sprühen! Mit diesem DIY-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Halter für die „Sternenspucker“ selbst
basteln.
Hier geht´s zum Video:
Grafik gerne per Email.
Damals wie heute: Karamellbonbons sind ein Gedicht für den Daumen. Sie passen ideal zu Ihrem Vintage Thema. Und diese süße Leckerei können Sie ganz einfach selber machen. Das wird benötigt:
Zutaten:
Material:
Zubereitung
Geben Sioe alle Zutaten in den Edelstahltopf und bringen Sie die Zucker-Sirup-Mischung bei mittlerer Hitze zum kochen. Kochen Sie die Masse unter stetigem Umrühren weiter bis sie eine dunkel und
goldbraun karamellisiert ist. Geben Sie die Masse auf den ersten Bogen Backpapier und legen Sie den zweiten Bogen direkt darüber. Mit dem Nudelholz walzen Sie die Karamellmasse bis sie eine Stärke
von 5mm hat und lassen sie dann zwischen den Backpapierlagen vollständig erkalten. Dann kleine Vierecke schneiden und das Karamell zu kleinen Kugeln formen. Verpacken Se die Bonbons in hübsche
Gläser. Achten Sie darauf, dass Sie den Karamellbruch möglichst luftdicht verpacken, da er sonst recht schnell beginnt zu kleben.
Der Zitronenlikör ist einfach herzustellen und schmeckt sehr lecker. Eure Gäste werden sich über dieses Gastgeschenk freuen.
Bildquelle: Marko Greitschus / www.pixelio.de |
Zutaten:
Die Zitronen mit heißem Wasser abwaschen und die Schale mit einem Sparschäler abschälen. Bitte drauf achten, so wenig wie möglich "weiß" abzuschälen, sonst wird der Likör bitter (Ein paar Schalen zur Deko aufbewahren). Anschließend die Zitronenschalen mit dem Wasser, dem Zucker und dem Vanillezucker in einem Topf zum kochen bringen. Das Gemisch mindestens 10-15 Minuten köcheln und danach abkühlen lassen. Den Saft zu dem Zitronen-Zuckerwasser geben, vermischen und durch ein feines Sieb abseihen. Den Schnaps dazu geben und unterrühren. Die übrigen Zitronenschalen in eine Flasche geben und mit dem fertigen Zitronenlikör auffüllen.
Häkeln, Siebdrucken, Malen, Potchen, auf der Kreativmesse hier lässt sich der Bastelfreund inspirieren. Letztes Jahr wurden Weltneuheiten vorgestellt, wie zum Beispiel das Foto Transfer Potch mit dem man Fotos auf Gegenstände wie Stühle oder Blumentöpfe transferieren kann. Aber nicht nur Neues gab es auf der Messe zu bestaunen, sondern auch über die Jahre erprobtes. Über 70 Aussteller baten ein vielfältiges Programm aus Vorführungen und Workshops an denen Jung und Alt teilnehmen konnten. Es war ein buntes Feuerwerk für alle, die Unikate statt Uniformiertes lieben. Die Notwendigen Utensilien und Accessoires für originelle Eigenkreationen gab es zum Kauf zu Schnäppchenpreisen.
|